Mikrobiologische Überprüfung / Lebensmittel / Schwerpunkt heißgeräucherte Fische (ganzer Fisch, Zuschnitte mit und ohne Haut) / inkl. Laborbericht
Produktinformationen:
Mikrobiologische Überprüfung / Lebensmittel / Schwerpunkt Süßwasserfische (ganzer Fisch, Zuschnitte) / inkl. Laborbericht.
Parameter:
Aerobe mesophile Gesamtkeimzahl
Enterobacteriaceae
Escherichia coli
Koagulase positive Staphylokokken
Salmonella app.
Listeria monocytogenes
Eine mikrobiologische Untersuchung ist für einen Frischfischproduzenten aus mehreren wichtigen Gründen essenziell:
Lebensmittelsicherheit: Fisch ist ein leicht verderbliches Produkt und kann Krankheitserreger wie Listeria monocytogenes, Salmonellen oder Vibrio spp. enthalten. Eine regelmäßige Untersuchung hilft, gesundheitliche Risiken für Verbraucher zu minimieren.
Qualitätskontrolle: Mikroorganismen beeinflussen die Haltbarkeit von Fisch. Eine Analyse ermöglicht die Früherkennung von Verderbniskeimen wie Pseudomonas oder Shewanella, um die Produktqualität zu gewährleisten.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Lebensmittelgesetze und Hygienevorschriften (z. B. EU-Verordnung 2073/2005) schreiben mikrobiologische Grenzwerte für Fischprodukte vor. Regelmäßige Untersuchungen helfen, diese einzuhalten und Strafen oder Produktrückrufe zu vermeiden.
Verbrauchervertrauen & Markenschutz: Eine lückenlose Kontrolle sichert die Reputation des Unternehmens und stärkt das Vertrauen der Kunden in die Produktqualität.
Hygienemanagement & Produktionsoptimierung: Die Untersuchung gibt Aufschluss über potenzielle Kontaminationsquellen in der Produktionskette, sodass Hygienemaßnahmen gezielt verbessert werden können.
Zusammengefasst: Eine mikrobiologische Untersuchung ist unerlässlich, um sichere, qualitativ hochwertige und gesetzeskonforme Frischfischprodukte anzubieten.