Deckel / TO 63 / weiß / 1 Karton / 1.400 Stück
Ein guter Verschluss oder Deckel auf einem Glas oder einer Flasche ist entscheidend, um die Qualität und Frische des Inhalts zu gewährleisten und die Sicherheit bei der Verwendung zu erhöhen.
Dichtheit:
Ein effektiver Verschluss sollte luftdicht sein, um das Eindringen von Luft, Feuchtigkeit und Schadstoffen zu verhindern. Dadurch wird die Haltbarkeit des Inhalts verlängert und eine mögliche Kontamination vermieden.
Sicherheit:
Der Verschluss sollte sicher sitzen, um ein ungewolltes Öffnen zu verhindern. Zudem sollten Verschlüsse, die im Lebensmittel- oder Getränkeumfeld verwendet werden, sicher und hygienisch zu handhaben sein.
Einfache Handhabung:
Ein guter Deckel sollte leicht zu öffnen und zu schließen sein, ohne dass besondere Werkzeuge oder große Anstrengungen erforderlich sind. Dies ist besonders wichtig für alltägliche Anwendungen.
Materialqualität:
Hochwertige Materialien sind entscheidend für die Funktionalität des Verschlusses. Sie sollten langlebig, chemisch resistent und lebensmittelecht (bei der Verwendung mit Lebensmitteln oder Getränken) sein.
Druckbeständigkeit:
Bei kohlensäurehaltigen Getränken oder anderen Flüssigkeiten, die Druck erzeugen, muss der Verschluss druckbeständig sein, um zu verhindern, dass er sich löst oder bricht.
Lebensmittelsicherheit:
Insbesondere bei Verpackungen für Lebensmittel oder Getränke muss der Verschluss aus Materialien bestehen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind und keine gesundheitsschädlichen Substanzen abgeben.
Anpassungsfähigkeit:
Ein guter Verschluss sollte sich für verschiedene Anwendungen oder Inhalte eignen und anpassungsfähig sein (z. B. bei Temperaturveränderungen).
Ein gut gestalteter Verschluss oder Deckel trägt entscheidend zur Funktionalität, Sicherheits- und Haltbarkeit von Glas- oder Kunststoffbehältern bei, was in vielen Anwendungsbereichen von großer Bedeutung ist.
Produktinformationen:
Produkt: Twist off
Farbe: weiß
Mündung: TO 63
Tipps für die manuelle Abfüllung mit TO-Verschlüssen
Eine häufiges Problem bei der Handabfüllung ist das Überdrehen der Verschlüsse. Dabei nehmen die Nocken Schaden und der Verschluss schließt nicht mehr richtig. Gerade bei der Handabfüllung neigt man dazu, den Deckel möglichst fest auf das Glas zu drehen. Besser ist es, den Deckel mit leichtem Druck anzubringen und gerade so weit zu drehen, bis ein Widerstand zu spüren ist.
Ob das Glas durch den Deckel fest verschlossen wird, hängt auch von der Temperatur ab. Die Dichtung im Inneren des Verschlusses wird durch Wärme flexibler und schmiegt sich leichter an den Glasrand an. Bei der maschinellen Abfüllung werden TO-Verschlüsse auf etwa 60 °C erhitzt, bevor sie zum Einsatz kommen. Bei der manuellen Abfüllung empfiehlt es sich, die Verschlüsse in warmem Wasser vorzuwärmen und bis zum Gebrauch im Wasserbad zu belassen.